Zum Hauptinhalt springen

Geburtstag von Estelle Getty

Thorsten Dollmetsch
25. Juli 2025
Heute hätte Estelle Getty, geboren am 25. Juli 1923 in New York City, ihren 102. Geburtstag gefeiert. Ein guter Moment, um sich zu vergegenwärtigen, wie ein zunächst unscheinbarer Lebensweg am Ende ganze Generationen bezaubern kann.

Betrachtet man Estelle Gettys Lebensweg, so fällt vor allem auf, dass sie ihre größte Bekanntheit erst in einem Alter erreichte, in dem sich viele Schauspielerinnen schon aus dem Rampenlicht zurückziehen. Als Tochter polnisch-jüdischer Einwanderer wuchs sie in bescheidenen Verhältnissen auf der Lower East Side in Manhattan auf. Viele Jahre waren es eher kleinere Bühnenproduktionen, in denen sie ihr Talent zeigte. Der eigentliche Durchbruch kam für sie in den 1980er-Jahren mit der Rolle der Sophia Petrillo in der Serie „Golden Girls“. Diese Figur – resolut, liebenswert, unverwechselbar direkt – machte Estelle Getty in kürzester Zeit international bekannt und verschaffte ihr 1988 den Emmy Award als beste Nebendarstellerin in einer Comedy-Serie. Dass sie zu diesem Zeitpunkt bereits über 60 war, unterstrich einmal mehr, dass wahres Talent keine Altersgrenzen kennt.

Neben ihrer darstellerischen Leistung in den „Golden Girls“ waren auch weitere Arbeiten richtungsweisend. Schon in „Torch Song Trilogy“, einem Broadway-Stück von Harvey Fierstein, bewies Estelle Getty ihre Bühnenpräsenz. Dabei war es nicht allein ihre Fähigkeit, Pointen gekonnt zu platzieren, die sie auszeichnete, sondern auch ihre Gabe, vielschichtige und menschliche Charaktere glaubhaft darzustellen. Genau dieser Facettenreichtum spiegelte sich in ihrem Engagement für soziale Themen wider. Getty nutzte ihre Bekanntheit, um Verständnis für Menschen mit HIV/AIDS zu fördern, und setzte sich für Gleichberechtigung und Offenheit ein. Damit gehörte sie zu einer Generation von Schauspielerinnen, die ihren Einfluss nicht nur für die eigene Karriere nutzten, sondern auch versuchten, Missstände ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.

Estelle Gettys Vermächtnis bleibt eng mit Sophia Petrillo verknüpft, doch ihre Geschichte reicht weit über diese Rolle hinaus. Ihr Leben verdeutlicht, dass Ausdauer und Leidenschaft selbst dann noch zu großem Erfolg führen können, wenn andere längst aufgegeben haben. Die Fähigkeit, unbeirrt an der eigenen Kunst festzuhalten, zahlte sich für sie ebenso aus wie ihr Humor, ihre Bodenständigkeit und ihre Bereitschaft, Themen anzusprechen, die zu ihrer Zeit oft noch tabuisiert waren. Auch nach ihrem Tod im Jahr 2008 bleibt sie eine der prägenden Persönlichkeiten der Fernsehunterhaltung. An ihren Geburtstag läßt sich festhalten, dass ihr Lebenswerk weit mehr ist als bloße Unterhaltung: Es erzählt von Mut, Spätberufung und dem Wert authentischer Menschlichkeit. Gerade in einer Branche, die schnelllebig und oft oberflächlich erscheint, hinterlässt eine Schauspielerin wie Estelle Getty eine Spur, an der sich bis heute erkennen lässt, wie innige Leidenschaft für das eigene Schaffen ein Leben lang tragen kann.

Feedback

Du vermisst Informationen, hast einen Fehler gefunden oder möchtest, dass ich auf deinen Content verlinke oder einen Kommentar von dir veröffentliche? Dann schreib mir gerne eine E-Mail!