Zum Hauptinhalt springen

Geburtstag von George Grizzard

Thorsten Dollmetsch
1. April 2025
George Grizzard, geboren am 1. April 1928 in Roanoke Rapids, North Carolina, hätte heute seinen 97. Geburtstag gefeiert – eine willkommene Gelegenheit, sich an seine subtile und vielschichtige Schauspielkunst zu erinnern, die er als Blanches verstorbener Ehemann George Devereaux eindrucksvoll unter Beweis stellte.

George Grizzard war ein Schauspieler, der über Jahrzehnte hinweg nicht nur im Fernsehen, sondern vor allem auf der Theaterbühne und in Kinofilmen überzeugen konnte. Mit seiner markanten Stimme und der Gabe, auch feinste Nuancen eines Charakters auszudrücken, gehörte er zu jenen Darstellern, die abseits des ganz großen Rampenlichts einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Theaterfreunde schätzten ihn für seine mitreißenden Bühnenauftritte, bei denen er oftmals komplexe und anspruchsvolle Rollen meisterte. Im Film und Fernsehen sah man ihn in einer Reihe bekannter Produktionen, doch seine Präsenz war stets von einer natürlich wirkenden Eleganz geprägt, die vielen Zuschauern im Gedächtnis blieb, auch wenn sein Name nicht unbedingt in großen, leuchtenden Lettern über den Titeln stand.

In den „Golden Girls“ tauchte George Grizzard in einer außergewöhnlichen Episode auf – einer Traumsequenz, in der der verstorbene Ehemann George Devereaux wieder in Blnches Leben erscheint, da er seinen Tod nur vorgetäuscht hatte. Obwohl nur für einen kurzen Moment Teil dieser Serienwelt, verlieh Grizzard der Figur des lange betrauerten Ehemanns eine glaubhafte, fast schon greifbare Wärme. Es ist bezeichnend, dass gerade dieser flüchtige Auftritt im Gedächtnis vieler Fans haften blieb: Er schenkte ihnen die einmalige Gelegenheit, den immer wieder erwähnten, aber nie zuvor gezeigten George einmal leibhaftig zu erleben. Durch seine ruhige, sanfte Art, seine unverstellte Mimik und die behutsame Gestenführung hob Grizzard die Szene über das reine Gimmick hinaus. Er brachte damit nicht nur Blanches Sehnsucht nach ihrem geliebten George auf den Punkt, sondern verlieh ihrem Verlust einen neuen, emotionalen Nachhall.

Auch darüber hinaus war George Grizzards Karriere bemerkenswert vielseitig. Er arbeitete mit namhaften Regisseuren zusammen, spielte in klassischen Theaterstücken, anspruchsvollen Fernsehproduktionen und in Filmen, die heute noch von Kritikern gelobt werden. Gerade diese Vielseitigkeit und seine große Liebe zum Schauspiel machten ihn zu einer respektierten Größe im amerikanischen Kulturbetrieb. Sein Auftritt bei den „Golden Girls“ symbolisiert in gewisser Weise sein gesamtes Schaffen: nicht laut, nicht pompös, sondern eindringlich und tiefgründig. Er verstand es, Augenblicke zu schaffen, die in ihrer Schlichtheit überzeugen und die Zuschauer auch nach vielen Jahren noch berühren. Genau diese Fähigkeit macht es wert, an seinem Geburtstag zurückzublicken – auf einen Schauspieler, der auch in kleinen, traumhaften Momenten einer Erfolgsserie jene Haltung an den Tag legte, die große Kunst auszeichnet: die Fähigkeit, aus einer Nebenrolle ein kleines, leuchtendes Juwel zu formen.

Feedback

Du vermisst Informationen, hast einen Fehler gefunden oder möchtest, dass ich auf deinen Content verlinke oder einen Kommentar von dir veröffentliche? Dann schreib mir gerne eine E-Mail!