Zum Hauptinhalt springen

Todestag von Estelle Getty

Thorsten Dollmetsch
22. Juli 2025
Am 22. Juli 2008 trat Estelle Getty leise aus dem Rampenlicht des Lebens und heute, am 17. Jahrestag ihres Todes, gedenken viele Menschen einer Künstlerin, die uns gelehrt hat, dass große Persönlichkeiten auch in kleinen Körpern stecken.

Wenn man an Estelle Getty denkt, erscheint unweigerlich das Bild einer Frau, die mit rasiermesserscharfem Witz und scheinbar müheloser Natürlichkeit ihr Publikum für sich einnahm. Ihre Rolle als Sophia Petrillo in den „Golden Girls“ war dabei nur der sichtbare Höhepunkt einer langen Reise. Aufgewachsen in einer Einwandererfamilie auf der Lower East Side von Manhattan, schlug sie sich zunächst mit Nebenjobs durch, bevor sie ihrem Wunsch, Schauspielerin zu werden, entschlossen nachging. Doch während andere schon früh Erfolge verbuchten, musste sie sich erst auf kleineren Bühnen beweisen und wurde nicht selten übersehen. Genau diese Anfangszeit formte ihren Charakter. Sie lernte, Rückschläge mit Humor zu nehmen, sich jedem Casting mit ungebrochener Energie zu stellen und selbst in kleinen Rollen mit ihrem feinen Gespür für Pointen zu glänzen.

Ihr Durchbruch kam bekanntermaßen erst mit über 60 Jahren, doch dieses späte Rampenlicht nutzte sie, um mehr zu hinterlassen als nur ein paar legendäre Dialogzeilen. Abseits der Kameras engagierte sie sich für diverse Wohltätigkeitsprojekte, vor allem in Bereichen, die häufig zu wenig Aufmerksamkeit erhielten. Dabei ging es ihr nicht um große Reden, sondern um konkrete Unterstützung, zum Beispiel durch Benefizauftritte oder Spendenkampagnen. Genau in dieser Tatkraft zeigte sich eine weitere Facette ihres Wesens. Sie war zwar eine spitzzüngige Komödiantin, zugleich aber auch eine Frau, die Empathie als selbstverständlich ansah. Diese Kombination aus Humor und menschlicher Wärme machte sie für Kolleginnen und Kollegen zu einer vertrauten Ansprechpartnerin. Wer unsicher war, konnte stets mit einer spontanen Bemerkung oder einem aufmunternden Ratschlag rechnen.

Am heutigen Todestag rücken nicht nur die vielen witzigen Szenen in den Vordergrund, die Estelle Getty ihrem Publikum schenkte. Man denkt auch an die Frau, die bewies, dass sich beharrlicher Einsatz und echte Hingabe unabhängig vom Alter auszahlen. Genau dieser Glaube an die eigene Kraft gehört zu ihrem Vermächtnis. Sie begeisterte nicht nur mit pointierten Sprüchen und perfektem Timing, sondern vor allem mit der Überzeugung, dass Leidenschaft und Engagement wichtiger sind als jedes vorgefertigte Schema. So bleibt Estelle Getty eine Inspiration für alle, die nicht daran glauben wollen, dass der richtige Moment für Erfolge begrenzt ist. In einer Welt, die oft auf Jugend und Schnelligkeit fixiert ist, schimmern ihre Lebensgeschichte und ihr Erfolg umso heller.

Feedback

Du vermisst Informationen, hast einen Fehler gefunden oder möchtest, dass ich auf deinen Content verlinke oder einen Kommentar von dir veröffentliche? Dann schreib mir gerne eine E-Mail!