Zum Hauptinhalt springen
Eine Hommage an die

Golden Girls

Vier Frauen, ein Haus und jede Menge unvergessliche Geschichten

14. September 1985

Am 14. September 1985 startete in den USA eine Serie, die mein Leben stärker beeinflusst hat, als ich es je von einer Fernsehserie erwartet hätte. Ich ahnte nicht, dass an diesem Tag in den USA die Basis für eine Serie gelegt wurde, die mein Leben prägen würde.

Erst 1990 kam ich in Deutschland mehr oder weniger zufällig mit den „Golden Girls“ in Berührung, als sie spätabends erstmals über den Bildschirm flimmerten. Trotzdem entwickelte sich schnell eine innige Verbindung. Anfangs waren die vier Damen für mich eine Art Ersatz für meine früh verstorbene Großmutter doch schon bald wurden sie Vorbilder, von denen ich bis heute lerne.

Eintrittskarten für die Aufzeichnung der Pilotfolge am 13. September 1985
Eintrittskarten
für die Aufzeichnung
der Pilotfolge
am 13. September 1985

Sophia, Dorothy, Blanche und Rose lassen mich nicht mehr los – ganz gleich, ob ich lachend auf dem Sofa sitzen möchte oder Trost an einem schlechten Tag suche - auf die vier Damen ist immer Verlass.

Mit meiner Website möchte ich den „Golden Girls“ ein kleines Denkmal setzen und alten wie neuen Fans eine zentrale Anlaufstelle bieten. Hier findest du meine gesammelten Informationen, Fun-Facts und meine ganz persönlichen Highlights über die vier Damen, die mich durch gute und schlechte Zeiten begleiten.

Vorbilder fürs Leben

Bild von Sophia
Bild von Sophia

Sophia

Knackig, Klug und Direkt

Sophia zog mich zuerst in ihren Bann. Ihre scharfen Sprüche tauchten aus dem Nichts auf und trafen ins Schwarze, doch hinter jeder Pointe steckte bedingungslose Zuneigung. Mir gefiel, wie sie scheinbar mühelos ernste Situationen mit Humor auflockerte. Das vermittelte mir, dass Schlagfertigkeit nicht nur zum Lachen da ist, sondern auch ein Weg sein kann, seine Lieben zu beschützen. Zugleich bewahrte sie stets ein großes Herz. Für mich war sie der Beweis, dass man auch im Alter viel Spaß haben kann.

Bild von Dorothy
Bild von Dorothy

Dorothy

Geistreich, Stark und Hartnäckig

Dorothy beeindruckte mich mit ihrer Intelligenz und ihrer ruhigen Beharrlichkeit. Sie erhielt selten die Anerkennung, die sie verdiente, wurde mehrfach von Männern enttäuscht – fand aber schließlich ihr spätes Glück. Das schenkte mir Zuversicht, dass sich Beständigkeit auszahlt. Ihre Rolle inspirierte mich sogar, Lehrer zu werden. Obwohl ich diesen Beruf inzwischen nicht mehr ausübe, bleibt Dorothy weiter mein Vorbild, wenn es darum geht, klug zu handeln und sich nicht unterkriegen zu lassen.

Bild von Blanche
Bild von Blanche

Blanche

Selbstbewusst, Laut und Frei

Blanche zeigte mir eine völlig andere Seite: Sie stand für pures Selbstvertrauen und machte deutlich, dass man seine Träume niemals kleinreden sollte. Ich bewunderte ihre Offenheit in Liebesdingen und ihre Fähigkeit, sich selbst wertzuschätzen – ohne sich für diese Einstellung zu entschuldigen. Hinter ihrem Glamour steckte Empathie, die sie nie an die große Glocke hängte. Wenn ich heute an mich glaube und mich nicht mit halben Lösungen zufriedengebe, habe ich das auch Blanche zu verdanken.

Bild von Rose
Bild von Rose

Rose

Offen, Herzlich und Unbeschwert

Rose lehrte mich, Dinge mit unverstellter Neugier zu betrachten und andere nicht kleinzumachen, um mich selbst besser zu fühlen. Ihr naiver Charme sorgte für viele Lacher, doch dahinter lag eine stille Weisheit. Sie begegnete jedem Lebewesen mit Respekt und nahm sich stets Zeit, hinzuhören. Als ich begann, mir Ziele zu setzen, war ihre sonnige Art ein Vorbild dafür, positiv zu bleiben und gleichzeitig aufmerksam zu sein, wie ich mit meiner Umwelt umgehe.

Darauf kannst du dich hier freuen

Feedback

Du vermisst Informationen, hast einen Fehler gefunden oder möchtest, dass ich auf deinen Content verlinke oder einen Kommentar von dir veröffentliche? Dann schreib mir gerne eine E-Mail!

von gestern? Von wegen!

Auf den ersten Blick mögen die Golden Girls nach Dauerwelle und Schulterpolstern aussehen, doch wer sich näher mit ihnen beschäftigt, merkt schnell, wie überraschend modern sie sind. Vier lebenserfahrene Frauen, die gemeinsam in einem Haus in Miami leben, nehmen sich auf witzige, aber keineswegs oberflächliche Weise Themen vor, die viele Menschen auch heute noch immer bewegen.

Trotz ihrer 80er-Jahre-Optik ist diese Serie noch immer ein echter Frischekick für alle, die glauben, das Leben ende jenseits der Fünfzig. Wer eine Serie sucht, die gleichzeitig berührt, erheitert und zum Nachdenken anregt, ist bei den Golden Girls goldrichtig.

Sophia trifft in einer Obdachlosenunterkunft auf eine ehemalige Mitbewohnerin aus der schattigen Pinie
Sophia trifft in einer
Obdachlosenunterkunft
auf eine ehemalige
Mitbewohnerin aus der
schattigen Pinie.

„Der Lotteriegewinn“
(Staffel 4 Episode 8)

Die Golden Girls sprechen offen über Trennungen, Trauer, Krankheit, Einsamkeit und Sex im höheren Alter. Und genau das macht ihren Charme aus: Sie legen den Finger auf wunde Punkte, ohne die Leichtigkeit zu verlieren. Wenn man dabei an Dorothys bissige Ironie oder Blanches selbstbewusste Lebensfreude denkt, entsteht eine Mischung aus Tiefgang und Humor, die bis heute ihresgleichen sucht.

Auch das Thema Altersarmut wird immer wieder aufgegriffen. Keine der Ladys schwimmt im Geld, und genau das macht die Serie so ehrlich. Sie suchen Jobs, geraten in Finanzengpässe und unterstützen sich gegenseitig, wenn es eng wird. In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten und des demographischen Wandels könnte dieses Thema nicht aktueller sein.

Clayton stellt seiner Schwester Blanche seinen Partner Doug vor, den er heiraten möchte.
Clayton stellt seiner
Schwester Blanche seinen
Partner Doug vor, den
er heiraten möchte.

„Die Schwester der Braut“
(Staffel 6 Episode 14)

Für eine Serie der 80er ist auch die Behandlung von Homosexualität bemerkenswert mutig. Statt das Thema als Randnotiz abzuhaken, wird es mitten ins Zentrum der Handlung gestellt. Ob es um einen lesbischen Gastauftritt oder das Outing eines Verwandten geht – die Botschaft lautet stets, dass Vielfalt gelebt werden sollte und niemand dafür verurteilt werden darf. In einer Gesellschaft, die sich noch immer mit Toleranz schwertut, wirken diese Folgen fast schon visionär.

Ob es um finanzielle Sorgen, um die Akzeptanz unterschiedlicher Lebens­entwürfe oder um den Wunsch nach einer Gemeinschaft geht, die vier Damen beweisen, dass Zusammenhalt und Offenheit wichtiger sind als jedes Etikett.

Trotz ihrer 80er-Jahre-Optik ist diese Serie noch immer ein echter Frischekick für alle, die glauben, das Leben ende jenseits der Fünfzig. Wer eine Serie sucht, die gleichzeitig berührt, erheitert und zum Nachdenken anregt, ist bei den Golden Girls goldrichtig.

News & Trivia

Todestag von Harold Gould

11. September 2025
Harold Gould starb am 11. September 2010. Am heutigen Tag jährt sich sein Todestag zum 15. Mal, und viele würdigen einen Darsteller, der mit ruhiger Souveränität ebenso auf der Theaterbühne glänzte wie in Fernsehproduktionen, in denen er einen bleibenden Eindruck hinterließ.

Geburtstag von Estelle Getty

25. Juli 2025
Heute hätte Estelle Getty, geboren am 25. Juli 1923 in New York City, ihren 102. Geburtstag gefeiert. Ein guter Moment, um sich zu vergegenwärtigen, wie ein zunächst unscheinbarer Lebensweg am Ende ganze Generationen bezaubern kann.

Geburtstag von Jack Gilford

25. Juli 2025
Jack Gilford, geboren am 25. Juli 1908 in New York City, hätte heute seinen 117. Geburtstag gefeiert – ein Anlass, sich an einen vielseitigen Charakter­darsteller zu erinnern, der mit feinem Humor und menschlicher Wärme sogar in einer kleinen Gastrolle wie der des Max Weinstock in den „Golden Girls“ tiefe Spuren hinterließ.

Todestag von Estelle Getty

22. Juli 2025
Am 22. Juli 2008 trat Estelle Getty leise aus dem Rampenlicht des Lebens und heute, am 17. Jahrestag ihres Todes, gedenken viele Menschen einer Künstlerin, die uns gelehrt hat, dass große Persönlichkeiten auch in kleinen Körpern stecken.

Todestag von Herb Edelman

21. Juli 2025
Herb Edelman starb am 21. Juli 1996 und heute, am 29. Jahrestag seines Todes, gedenken viele Fans an einen Schauspieler, der nicht nur durch seine Rolle als Stan Zbornak in den „Golden Girls“ bekannt wurde, sondern auch in anderen Produktionen ein feines Gespür für Timing und menschliche Zwischentöne bewies.

6151 Richmond Street

Feedback

Du vermisst Informationen, hast einen Fehler gefunden oder möchtest, dass ich auf deinen Content verlinke oder einen Kommentar von dir veröffentliche? Dann schreib mir gerne eine E-Mail!